Das Münsteraner Friedensmahl

Nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa erleben wir eine zunehmende Radikalisierung des rechten Denkens und Handelns. Hetze und Diskriminierung gehören mittlerweile zum Alltag.

Umso wichtiger ist es Solidarität, Interkulturalität, Vielfalt, Respekt und Gleichstellung zu leben. Eine Gelegenheit zur Begegnung ermöglicht das 16. Münsteraner Friedensmahl, das wir in diesem Jahr unter dem Motto „Haltung zeigen“ veranstalten.

Auf Einladung des Evangelischen Kirchenkreises, des Stadtdekanats der Katholischen Kirche, des Vereins Friedensinitiativen Münster e.V., des Integrationsrats der Stadt Münster , des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Hildegardisschule findet dieses Ereignis seit 2008 im Rahmen der Interkulturellen Wochen und des Friedenskulturmonats statt. Mitten in der Stadt, an der Chilida-Skulptur „Toleranz durch Dialog“ im Rathausinnenhof.

Gemeinsam wollen Menschen mit ihren unterschiedlichen und auch widerstreitenden Interessen und ihren vielfältigen Prägungen sich in die Augen sehen und den Dialog nicht verlassen. An einem Tisch, damit Zeit und Raum entsteht, jenseits konkreter Ziele miteinander zu sprechen und Erfahrungen zu teilen – dies alles sind Schritte auf dem Weg des Friedens.

Und das gemeinsame Essen spiegelt durch die Vielfalt der Speisen die reiche Verschiedenheit der Gäste wider, die sich versammeln und dabei die Gastfreundschaft genießen, die durch den Vorbereitungskreis des Friedensmahles zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Hildegardisschule geboten wird.

Die Themen des Friedenskulturmonats und der Interkulturellen Wochen sind maßgeblich für die Einladung der Gäste. Im Jahr 2024 findet das Friedensmahl am 28. September im Rathausinnenhof statt.